VOM ALLTAG ZUR KUNST IST ES NICHT WEIT
Silke Hohmann, Redakteurin Monopol-Magazin


Vom 15. – 30.03.2023 zeigen die Künstlerinnen Eva Funk, Claudia Sárkány und Christina Wildgrube im Crespo Studio künstlerische Arbeiten, die an ihren jeweiligen Schulen, aber auch vor Ort in Workshops entstanden sind. 

Als „fliegende Künstlerinnen“ reflektieren sie, was ihr künstlerisches Wirken an ihren Schulen ausmacht, sie bewegt und inspiriert. Dabei wollten die drei Künstlerinnen nicht ausschließlich einzelne Ergebnisse zeigen, sondern mit dieser Ausstellung zugleich auch ihre Arbeitsansätze transportieren. Wie auch die gesamte Idee des fliegenden Künstlerzimmers, ist diese Ausstellung ein Angebot, ins Gespräch zu kommen.

Mit großen, prägnanten Formen laden die drei an verschiedene Stationen ein. Hundenase, Zunge, Apfelgehäuse oder Popcorn stehen stellvertretend für die unterschiedlichen künstlerischen Projekte, die sie jeweils an ihren Schulen mit den Schüler:innen umgesetzt haben. Zusammen formen sie ein großes begehbares Bild. Eine Stempelstation in der Ausstellung greift die Formen auf und animiert die Besucher:innen, selbst gestalterisch tätig zu werden.

Als Besonderheit wird das eigens für die Ausstellung entwickelte „Gongstück“ zu hören sein. Hier treffen die jeweiligen Gongs der Schulen aus Großenlüder, Niederbrechen und Seligenstadt aufeinander und überlagern sich zeitlich, so dass eine ungewöhnlich neue Taktung entstehen. 

Ein wesentliches Moment der Arbeit der fliegenden Künstlerinnen ist, an das eigene alltägliche Umfeld anknüpfend ins künstlerische Handeln zu kommen. In einem Workshopangebot integrieren sie dies in die Ausstellung. Schüler:innen und Interessierte können mithilfe von gefundenen Materialien, selbstgebauten Instrumenten und ihren Stimmen ihren eigenen Schulgong komponieren, der anschließend in einer digitalen „Gongbibliothek“ für die Besucher:innen der Ausstellung abrufbar sein wird (www.gongbibliothek.de). 


TERMINE

Midissage

Die Midissage findet am Donnerstag, den 23. März ab 18 Uhr im Crespo Studio in der Berliner Straße 27 statt und wird um 18:30 Uhr mit einer Rede von Monopol-Magazin-Redakteurin Silke Hohmann eröffnet. Der Eintritt ist frei. 

Gongworkshop – Workshop zur Gongbibliothek von Eva Funk & Christina Wildgrube

In diesem Workshop am Samstag, den 25. März von 15 bis 18 Uhr im Crespo Studio lernen Interessierte etwas über unterschiedliche Klänge und komponieren ihren eigenen Schulgong mithilfe von gefundenen Materialien, selbstgebauten Instrumenten und ihren Stimmen. Es werden musikalische Ideen entwickelt, aufgenommen und in einer Bibliothek zusammengestellt.

Die Teilnehmenden üben sensibel zu zuhören und erfahren, welche Konventionen Klänge in uns auslösen. Kann z. B. ein Gong mehrere Minuten lang andauern, um zeitliche Rhythmen zu variieren? Oder wie sollte sich ein Gong anhören, damit Schule gut klingt?

-> Anmeldung zum Gongworkshop am Samstag, den 25. März 15 – 18 Uhr
unter mail@fliegendes-kuenstlerzimmer.de


gongongongong – Ausstellung zum Programm
„Das fliegende Künstlerzimmer“

mit den Künstlerinnen
Eva Funk / Claudia SárkányChristina Wildgrube 
und Schüler:innen

15. – 30.03.2023  
Mo – Sa, 15 – 19 Uhr
Crespo Studio
Berliner Straße 27
60311 Frankfurt

Midissage 
Do, 23.03.2023, 18 Uhr 
Eröffnungsrede Silke Hohmann 
Redakteurin Monopol-Magazin 

Gongworkshop 

Sa, 25.03.2023, 15 -18 Uhr
Anmeldung unter mail@fliegendes-kuenstlerzimmer.de

Eintritt frei

www.gongbibliothek.de
www.crespo-foundation.de

Die Ergebnisse der Gongworkshops finden Sie unter gongbibliothek.de.


Idee und Konzept: 
Eva Funk und Christina Wildgrube 

Mit Arbeiten von:
 
Eva Funk in Kooperation mit der Lüdertalschule in Großenlüder, 
Artist-in-Residence im Schuljahr 2021/2022 & 2022/2023

Claudia Sárkány in Kooperation mit der Verbundschule Selters/Ts.-Brechen in Niederbrechen (ehemals Schule im Emsbachtal), Artist-in-Residence im Schuljahr 2021/2022

Christina Wildgrube in Kooperation mit der Einhardschule in Seligenstadt
Artist-in-Residence im Schuljahr 2021/2022 & 2022/2023

Schüler:innen aller Programm-Schulen des fliegenden Künstlerzimmers im Schuljahr 2022/2023

Vermittlung: 

Eva Funk und Christina Wildgrube 

In Zusammenarbeit mit:
Linnan Zhang, Ausstellungsszenografie
Aleksei Maier, Sound Director

Unterstützt von: 
Hassan Sheidaei, Artist-in-Residence an der Verbundschule Selters/Ts.-Brechen in Niederbrechen im Schuljahr 2022/2023; AMPRO Medientechnik GmbH