Anstatt normalem, theoretischem Matheunterricht sind wir, die Schülerinnen und Schüler der 9G4, am 24. März 2025 in der Pause zu Pelz in der Burgstraße gelaufen und haben dort die letzten beiden Stunden unseres Schultags damit verbracht, unser Wissen zur Flächenberechnung endlich mal praktisch anzuwenden.

Wir haben uns in kleine Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe hat sich einen Raum in dem geplanten Schülercafé vorgenommen. Dort haben wir dann den Flächen- und Rauminhalt berechnet, indem wir alles gemessen haben. Das ist wichtig, damit man genau weiß, wie viele Menschen gleichzeitig in den Räumen sein dürfen und wie viel Wandfarbe oder Tapete benötigt wird. Obwohl wir uns konzentrieren mussten, um keine Fehler zu machen, konnten wir miteinander reden und Spaß haben.

Das Projekt war mega interessant und sehr spannend, weil wir wussten, dass wir dazu beitragen, ein schülerbetriebenes Café zu errichten. Es war auch nicht zu anstrengend, da Flächen- und Volumenberechnung Grundvoraussetzungen in Mathe sind und alles in allem sind wir mit unseren Ergebnissen sehr zufrieden.

Dieses Schülercafé-Projekt war eine tolle, interessante und lehrreiche Erfahrung, bei der wir hoffen, dass etwas Gutes daraus entsteht. Wir wünschen anderen Klassen, dass sie ebenfalls die Möglichkeit bekommen, so etwas zu erleben und sich genauso darüber zu freuen wie wir!

Lilli und Viktoria (Schülerinnen)