Die Käthe-Kollwitz-Schule (Schuljahr 2025/2026)
Die Käthe-Kollwitz-Schule (KKS), Kulturschule des Landes Hessen seit 2021, ist eine schulformübergreifende Gesamtschule im Main-Kinzig-Kreis. Sie wurde 1969 gegründet. An der „Käthe“ lernen 850 Schüler:innen aus Langenselbold und den umliegenden Gemeinden mit 70 Lehrkräften. Zur Schulgemeinde zählen UBUS-Kräfte, Schulsozialarbeit, Teilhabeassistenzen, Hausverwalter und Sekretärinnen. Die KKS versteht sich als „Schule vor Ort“ – vielfältig und interkulturell.
Die KKS verfügt über ein großes und schön begrüntes Gelände mit vielen Bäumen und einem sehr gut angenommenen Schulgarten. Die Schule arbeitet in Projekten mit der Stadt Langenselbold eng und vertrauensvoll zusammen, z. B. mit der Jugendförderung, einem Demokratie-Projekt und einem Berufe-Parcours.
Über den Pflichtunterricht hinaus gibt der Wahlpflichtunterricht mit einem sehr breiten Angebot den Lernenden die Möglichkeit, persönlichen Interessen und Schwerpunkten nachzugehen bzw. diese zu entwickeln. Dazu zählen beispielsweise Angebote für Französisch und Spanisch oder den Naturwissenschaften mit „Käthe forscht“, ferner Ökologie, Robotics, IT, gesunde Ernährung und Catering, Schulgarten, Darstellendes Spiel, Erasmus, Streitschlichterausbildung, Kreatives Schreiben (der „Käthe Blog“), eine Fahrradwerkstatt, ein Praxistag sowie die Digitalen Helden. Im Angebot der Arbeitsgemeinschaften gibt es eine Mountainbike AG, Sport und diverse Kunstangebote, die hoch geschätzte Bienen AG, eine Fair Trade AG und vieles mehr. Diese gehören zum Bereich des Ganztagsprogramm, Profil 2.
Zwei Projektwochen im Jahr ermöglichen den Kindern und Jugendlichen, an den Jahresthemen des jeweiligen Jahrgangs sowie an freien Projekten zu arbeiten. In Jahrgang 9 und 10 besteht die Möglichkeit, Kunst, Musik oder Darstellendes Spiel zu wählen. Somit können fächerverbindend Musical Aufführungen entwickelt werden. Jahrgang 5 startet mit Weihnachtskonzerten in die KKS Kultur – dies wird mit Sommerkonzerten fortgeführt. Traditionell veranstaltet die Schule den Talente-Abend „Käthe Kultur“ für alle Jahrgänge.
Berufsorientierung nimmt einen breiten Raum in der KKS ein. Hier kann die Schule auf ein fundiertes Konzept zurückgreifen: Zwei 14-tägige Praktika in den Jahrgangsstufen 8 und 9, ein Schnuppertag, der Girls´and Boys´Day, die Kooperation mit der Agentur für Arbeit, die Arbeit mit dem Berufswahlpass, Berufe-Parcours und Betriebserkundungen gehören zum Standard.
KKS – eine lebendige, bunte und aktive Schule!
> Interview
> Sopo Kashakashvili
> Webseite Käthe-Kollwitz-Schule
„Vom fliegenden Künstler:innenzimmer erhoffen wir uns, Perspektiven zu wechseln sowie andere Seiten an sich selbst und anderen kennenzulernen!“
„Als Kulturschule sehen wir Kunst in allen Fächern als Bereicherung!“
„Das fliegende Künstler:innenzimmer ist ein Ort mit Aufenthaltsqualität: der Standort auf dem Gelände trägt bestimmt dazu bei, dass es ein guter Anlaufplatz sein wird für die Schulgemeinde!“
Gabriele Zimmerer, Schulleiterin der Käthe-Kollwitz-Schule

