Im fliegenden Künstler:innenzimmer will ich …
mein kreatives Experimentierfeld und mein Know-how mit den jungen Menschen teilen. Ich möchte einladen in einen Raum, in dem Ideen entstehen und wachsen und Fähigkeiten erlernt werden können – ohne Angst vor Fehlern.
Das ist mir wichtig …
ein offenes, vielfältiges und freundliches Umfeld.
Das inspiriert mich …
eine gute Ausstellung, manchmal auch eine schlechte. Ein tolles Konzert, eine fordernde Performance oder ein etwas zu lang geratener Film. Es kann auch vorkommen, dass eine nahende Deadline inspirieren muss. Oftmals tut es aber auch einfach etwas Kleines, was mir so über den Weg läuft: ein Ding, das sich im Wind dreht, ein Spiegel, der sich in einem Spiegel spiegelt, oder eine kaputte flackernde Werbeanzeige.
„Licht und Sound sind für mich Elemente und Werkzeuge, mit denen ich experimentiere, um Räume und Erfahrungen zu gestalten, die ich spannend finde und gerne mit anderen teilen möchte.“
Dawid Liftinger, Artist-in-Residence 2023/2024 & 2024/2025
Kunst und Kultur in der Stadt und auf dem Land …
haben mich seit jeher fasziniert. Aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Österreich, erschien mir Kunst als Gemälde alter Menschen in langweiligen Museen, während Kultur den örtlichen Fußballverein und die Blasmusik zum ersten Mai umfasste. Doch in der Stadt eröffnete sich mir eine neue Welt. Und nun freue ich mich darauf, den Zugang zu Kunst und Kultur auf dem Land mitzugestalten.
Eine Welt jenseits des Mainstreams …
bietet Raum für echte Kreativität und Innovation, abseits von konventionellen Normen und Erwartungen. Es ist ein Bereich, den ich mit den Schüler:innen erkunden möchte, um sie zu ermutigen, ihre eigene künstlerische Stimme zu finden. Ich möchte Kindern und Jugendlichen zeigen, dass ihre eigene künstlerische Stimme wertvoll ist und laut sein darf. Ich möchte ihnen beibringen, wie sie ihre Ideen verwirklichen können, und ihnen Mut machen, über das Gewöhnliche hinaus zu denken und ihre eigenen Projekte zu gestalten.
Was nach Ablauf meines Artist-in-Residence Stipendiums hoffentlich bleibt …
ist ein neues Verständnis der Schüler:innen dafür, was Kunst sein kann – eine Reihe von neu erworbenen Fähigkeiten und die Motivation, ihre eigenen kreativen Projekte zu gestalten und umzusetzen. Ich hoffe, dass die Schüler:innen ihre Erfahrungen aus den Workshops und Projekten mit in ihre Zukunft nehmen und weiterhin Neues wagen und schaffen werden.