„Mentor:innen können unser Leben verändern – sei es durch Lehrer:innen, Künstler:innen, Freund:innen oder Nachbar:innen. Ich freue mich, meine Praxis gemeinsam mit der Schulgemeinschaft zu teilen, zu entwickeln und zu gestalten.“

„Gemeinsames Schaffen bringt Magie in unsere Räume!“

Sopo Kashakashvili, Artist-in-Residence 2025/2026

Sopo Kashakashvili, Artist-in-Residence Schuljahr 2025/2026

Die in Georgien geborene Sopo Kashakashvili (1994) ist eine interdisziplinär arbeitende Künstlerin und Kulturvermittlerin. Ihre Arbeit umfasst Performance, Video, Musik, Skulptur, Zeichnung/Assemblagen, Texte und Bühnenbild. Sie entwickelt oft begehbare Installationen, in denen Textilien eine wichtige Rolle spielen und beschreibt ihre Praxis als „soziale Konstellationen“. In ihren Arbeiten beschäftigt sich Kashakashvili mit Fragen zu Identität, Migration und dem Zusammenspiel gesellschaftlicher Strukturen – wie sie funktionieren oder auch nicht.

Sie untersucht, wie Menschen zusammenleben, wie Ordnungssysteme wirken und welche Rolle der Körper dabei spielt. Dabei arbeitet die Künstlerin oft ortsbezogen und bezieht die Geschichte der jeweiligen Orte mit ein. Sie nutzt Archivmaterial – vor allem in Form von Tonaufnahmen – und führt Gespräche und Interviews als Teil ihrer künstlerischen Recherche. Ein besonderes Merkmal ihrer Bildsprache ist die häufige Verwendung verschiedener Rottöne. Eine weitere wichtige Ebene in ihrer Praxis sind kollaborative und kollektive Arbeiten, öffentliche Interventionen und mobile Strukturen. Kashakashvili ist ein Gründungsmitglied des Künstler:innen- und Architekten:innenkollektivs „commune6x3“.

> Interview
> Arbeiten
> Käthe-Kollwitz-Schule