Ein Auszug

WALDMEISTER TEMPEL SALE – KULTUR TRIFFT LEERSTAND

Leerstand, 2023, Kurt-Schumacher-Straße 31, Kassel

Die Ausstellung „Kultur trifft Leerstand“ ist ein Kasseler Kulturprojekt, das ausgehend von der Frage entstanden ist, wie Kultur zu einer zukunftsfähigen Nutzung der Innenstadt beitragen kann.

In der Arbeit „Waldmeister Tempel Sale“ haben sich die beiden Künstler:innen Paula Mierzowsky und Janosch Feiertag mit ruinösen Konsumtempeln, Werteverfall und dem Bedürfnis nach Halt und Zuspruch durch Natur und Spiritualität beschäftigt.



 


WORPSWEDIAN SOUVENIRS, 2023

Residency in der Albert Hall, Worpswede, 2023 im Rahmen des „Überwindungen“ Festivals, organisiert von den Künstlerhäusern Worpswede

Die „Albert Hall“ (ehemaliger Kiosk im öffentlichen Klohaus von Worpswede) wurde zwei Wochen lang von Janosch Feiertag bewohnt und zu einem Souvenirshop umfunktioniert. Geprägt durch die Begegnung mit Busreisenden, Rentner:innen und Jugendlichen des Ortes entstanden in einer temporären Druckwerkstatt in Workshopformaten Postkarten, Plakate und andere „Worpswedian Souvenirs“.



CREATE A POLITICAL PLAYER, Kassel, April bis Dezember 2021

In dem Projekt „Create a political player“ haben Künstler:innen mit Kindern und Jugendlichen neun Monate lang zu den Themen Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus zusammengearbeitet. 

Aus diesen Workshops, die wöchentlich im Streetbolzer-Haus am Nordstadtstadion und im Jugendzentrum Schlachthof stattfanden, sind mehrere kleine Künstler:innen-Kollektive hervorgegangen, u. a. das Canavar Kizlar Kollektiv und das Çukur Kollektiv. 

Darüber hinaus gab es diverse Sommerferienworkshops wie etwa das „Spacecamp – Ferien im Weltall“, „Sticker gegen dumme Alltagsrassismen“ und „Hören und gehört werden“.


KUNSTSTIPENDIUM WILLINGSHAUSEN, 2021

Im Rahmen des Kunststipendiums Willingshausen entstanden Arbeiten rund um den Ort und die ländliche Gesellschaftskultur in Nordhessen.

Abschluss des Stipendiums war eine Ausstellung in der Kunsthalle. In Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Künstler und Gestalter Vincent Brod entstand 2023 ein Magazin, das Janosch Feiertags Erfahrungen und Eindrücke auf textlicher und visueller Ebene verarbeitet.


HIER IM QUARTIER – Großplakate für Nachbarschaftshilfe im ersten Corona-Lockdown, Kassel, 2020

im Rahmen des Projekts „Hier im Quartier“ vom Kulturzentrum Schlachthof

Zu Beginn der Corona-Pandemie hat Janosch Feiertag mit Hilfe von fünf handbemalten Großplakatwänden auf soziale Hilfsangebote für die Menschen im Kasseler Norden hingewiesen. 

Die Malereien richteten sich vor allem an Personen, die durch das hohe Infektionsrisiko besonders gefährdet waren. So wurden die Telefonnummern des Freiwilligenzentrums, das Einkaufshelfer:innen koordinierte, sowie von lokalen Vereinen zur Nachbarschaftshilfe geteilt.

Zur Inspiration für die Gestaltung der Wände wurden vorab online Aufrufe gestartet wie beispielsweise „Was würdest du deiner Oma aus dem Supermarkt mitbringen?“ oder „Welche Dinge gehören zur Corona-Zeit unbedingt in den Einkaufswagen?“